© verantwortlich für Inhalt & Gestaltung:

 

Impressum

 Matthias Ahrens

Raum für kulinarische Angelegenheiten

Office: Kurfürstenallee 8 | 28211 Bremen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Stand: 28.08.2025


  1. Verantwortlicher
  2. Matthias Ahrens
  3. Office: Kurfürstenallee 8 | 28211 Bremen
  4. E-Mail: mail@matthias-ahrens.com


Für Rückfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.


  1. Zwecke, Kategorien, Rechtsgrundlagen
  2. Wir betreiben diese Website mit minimaler Datenverarbeitung. Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, soweit dies für den technischen Betrieb (Server-Logfiles) und – sofern von Ihnen erlaubt – für Web-Analyse erforderlich ist.


Rechtsgrundlagen:


  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Betrieb, Sicherheit und Fehlermanalyse (Server-Logs).
  • § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht technisch erforderliche Analyse-/Tracking-Technologien.
  • § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG für unbedingt erforderliche Endgerätezugriffe.



  1. Hosting und Server-Logfiles
  2. Beim Aufruf unserer Seiten erhebt unser Hosting-Dienstleister [Name des Hosters, Sitz/EU] automatisiert Server-Logdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent, Statuscode).
  3. Zweck: Betrieb, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehleranalyse.
  4. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  5. Speicherdauer: i. d. R. 7–14 Tage; anschließend Löschung/Anonymisierung.
  6. Auftragsverarbeitung: Mit dem Hoster besteht ein Vertrag nach Art. 28 DSGVO.
  7. Einwilligungsverwaltung (Cookies/Endgerätezugriffe)
  8. Soweit wir Einwilligungen für Statistik/Analyse einholen, nutzen wir ein Zustimmungs-Tool (Consent-Management), das Ihre Auswahl lokal speichert. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das „Cookie-Einstellungs“-Element im Footer anpassen.
  9. Rechtsgrundlagen: § 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflichten), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bedienbare Einwilligungssteuerung).
  10. Web-Analyse (einsetzen, falls genutzt)
  11. Wir verwenden ausschließlich Web-Analyse. Weitere personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.


Google Analytics 4 (mit Einwilligung):

Anbieter: Google Ireland Limited. Es können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt und Daten an Server der Google LLC (USA) übertragen werden (EU-Standardvertragsklauseln). Wir nutzen IP-Anonymisierung.

Zweck: Reichweitenmessung und Optimierung.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer (GA4-Ereignisdaten): standardmäßig 2–14 Monate (konfigurierbar).

Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen.

Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy


  1. Kein Kontaktformular, kein Newsletter, keine Zahlungen
  2. Wir betreiben auf dieser Website kein Kontaktformular, keinen Newsletterversand und keine Zahlungsabwicklung. Entsprechend findet hierfür keine Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten statt.
  3. Sofern Sie uns freiwillig per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die Inhalte lediglich zur Beantwortung und löschen sie nach Erledigung bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
  4. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Antwort auf Anfrage) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation bei allgemeinen Anfragen).
  5. Eingebettete Inhalte (Karten/Videos) – derzeit: nein
  6. Aktuell binden wir keine externen Karten-/Video-Dienste ein, die vor Ihrer Einwilligung Daten an Dritte übertragen. Sollte sich dies künftig ändern, laden wir solche Inhalte erst nach Ihrer aktiven Zustimmung (Zwei-Klick-Lösung/Consent-Gate).
  7. Externe Links
  8. Unsere Website enthält Links zu externen Angeboten. Beim Anklicken eines Links verlassen Sie unsere Seiten; ab dann gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
  9. Empfänger, Drittlandübermittlungen
  10. Empfänger: ausschließlich unser Hosting-Dienstleister [Name]. Weitere Empfänger erhalten Ihre personenbezogenen Daten nicht.
  11. Drittlandübermittlungen erfolgen nur, falls dies bei der gewählten Web-Analyse-Variante (z. B. GA4) technisch erforderlich ist und geeignete Garantien bestehen (EU-Standardvertragsklauseln).
  12. Speicherfristen
  13. Server-Logfiles: 7–14 Tage.
  14. Analyse-Daten: entsprechend der gewählten Variante (siehe Ziff. 5).
  15. Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
  16. Ihre Rechte
  17. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  18. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), z. B. im Cookie-Einstellungsbereich.


Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig für Bremen:

Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Tel.: +49 421 361-2010 / +49 471 596-2010.


  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
  2. Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Funktionen, Rechtslage oder Dienstleister ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.