Marktreise -

Mit’m Messer unterwegs

Jeder Markt erzählt die

Geschichte seiner Kultur

Still. Stark. Wahr. Willkommen auf diesem Blog! Hier ist etwas für alle, die gern mit der Gabel reisen, Marktstände mehr lieben als Souvenirläden und offen sind für neue Perspektiven. Wir werden Geschichten erzählen – von Städten, die über ihre Märkte atmen. Zwischen Eisnebel an der Fischtheke und Ölglanz in der Pfanne zeigen Hände, wie gearbeitet wird, Preise, was wertvoll ist, und Wege, woher die Produkte kommen. Denn alle Märkte dieser Welt sind lebendige Bühnen, auf denen das echte Leben spielt. Es wird gefeilscht, gekocht, gelacht und mehr über eine Kultur verraten als in jedem Reiseführer. Genau hier, zwischen Tomatenkisten, Garküchen, Gewürzsäcken und dem Lächeln eines Händlers, entstehen die Geschichten. Mit O-Tönen statt nur Behauptungen, belegt dank Quellen und mit Zustimmung.


Tony & Magnus sind zwei fiktive Tourguides, die für uns diese Märkte erkunden. Brüder im Geiste und Köche aus Leidenschaft. Tony ist außerdem Journalist und Autor. Während Magnus Eindrücke sammelt, hält Tony sie fest, sortiert Worte, formuliert Stimmungen, stellt Fragen. Diese Orte sind für sie keine Kulisse, sondern Schule. Vier Jahrzehnte am Herd haben ihnen gezeigt, was wirklich frisch ist, und was nur Marketing-Blabla. Sie streiten gern, bei Bier und schottischem Whisky. Hören zu, bevor sie schreiben. Und wenn sie es tun, dann ohne Kitsch und Pose. Schwarz-Weiß reicht oft, nicht nur bei Fotos. Weniger Ablenkung bedeutet mehr Nähe.


Gemeinsam erzählen die beiden, mit einer großen Portion Neugier, was Märkte wirklich bedeuten: Begegnung, Kultur, Leben. Die Geschichten dazu geben die Menschen auf dem Markt. Warum das alles? Weil Märkte wie Seismografen sind! Wer sie liest, versteht eine Stadt, ihre Geduld, ihre Wut, ihre Hoffnungen. Und weil Kochen am Ende Zuhören ist: den Produkten, den Leuten, dem Tag. Sie möchten dir ein Fenster in die Welt der Märkte öffnen. Mit echten Momenten, kleinen Entdeckungen, Rezepten, und manchmal einer Prise Streetfood auf der Tastatur.


Ihre Tour beginnt am Mercat de l’Olivar in Palma de Mallorca. Dann geht es weiter nach Barcelona und London. Jede Station wurde sorgfältig recherchiert und erzählt eine eigene Geschichte. Wenn dir das gefällt, komm mit! Lies die erste Geschichte, zieh mit uns durch die Halle, und nimm ein Rezept mit an den Herd. Die Märkte sind geöffnet. Wir sind unterwegs.

9. September 2025
Venedig – Sardine & Stein Ein Morgen am Rialto – zwei Männer im Atem der Lagune
von 2a92f2b2-44dd-4103-bca7-bafd632a41eb 4. September 2025
Tempura – Knuspriger Teig aus Japan
4. September 2025
Frankfurt weckt den Stadttakt früh: Metall klirrt, Kräuter duften, Stimmen mischen Sprachen. In der Kleinmarkthalle zeigen Hände, was Können ist, ohne Spektakel.
1. September 2025
Whisky. Messer. Mundwerk. Magnus & Tony am Herd. Eine Geschichte in fünf Gängen und fünf Gläsern Wahrheit.
	•MarkthallenWo	•	Wochenmärkte
	•	Zukunft der Ernährung
	•	urbane Resilienz
	•	nachhaltige Stadtent
31. August 2025
Markthallen & Wochenmärkte weltweit: Wie sie urbane Resilienz, Ernährungssicherheit und Gemeinschaft fördern – und was sie in Zukunft leisten können.
29. August 2025
Tony & Magnus, in den Souks von Marrakesh Eine abenteuerliche Food-Geschichte
29. August 2025
Tony & Magnus  am Mercado de Vegueta
29. August 2025
DIE LUNGE DER HALLE“ Eine Kreuzberger Markterzählung
26. August 2025
Tony & Magnus am Borough Market, London, Southwark Was der Borough Market über Kochen, Regeln und Sichtbarkeit erzählt
26. August 2025
Barcelona: Mercat de Sant Josep de la Boqueria
25. August 2025
„Slow Food Bewegung – von den Anfängen bis heute:“  Hintergründe, Fakten, Fragen, Nutzen
24. August 2025
Eisluft unten, warmes Öl oben. Zwischen beiden atmet der Mercat de l’Olivar, als hätte die Halle Lungen. Wir kommen von der Plaça d’Espanya herüber, unter den Olivenbäumen hängt ein gedämpftes Licht, und die Arkaden öffnen sich wie ein ruhiger Atemzug. Drinnen schnurren die Rolltreppen; jemand pfeift, irgendwo klackert
23. August 2025
So stand es später auf dem Notizbuch, das Tony mir zum Geburtstag schenkte. Damals, an dem Abend, an dem alles anfing, stand da noch gar nichts. Nur wir zwei, der Platz, der wie ein Ofen atmete, und eine Schale Schnecken.
1. August 2025
Kochen ist Berufung. Mut; Ausdauer; Leidenschaft gehört dazu. Eintönig und langweilig? Nein, das wird es nie.